25.04.2025 | 11:27

Vierte Ausgabe des Kinderkurzfilmfestivals „Kikeriki“ in Tulln

Großes Kino für junges Publikum startet am 30. April

Am Mittwoch, 30. April, startet das Kinderkurzfilmfestival „Kikeriki“ in der Kunstwerkstatt Tulln in seine vierte Festivalausgabe. Bis Sonntag, 25. Mai, stehen dabei an acht, jeweils einem besonderen Thema gewidmeten Festivalnachmittagen – jeweils Mittwoch ab 16.30 Uhr und Sonntag ab 15.30 Uhr – insgesamt rund 60 Kurzfilme aus Österreich und zahlreichen weiteren Ländern auf dem Programm. Dazu gibt es Mitmachworkshops, die direkt im Anschluss an das Filmprogramm dazu einladen, selbst kreativ zu werden.

Ein besonderes Highlight ist wie jedes Jahr ein Festivalnachmittag, bei dem die Gebärdensprache im Mittelpunkt steht – heuer wird das Festivalfinale am Sonntag, 25. Mai, bilingual gefeiert. Neu ist heuer ein Angebot, das Menschen in vielfältigen Aspekten ihrer Neurodiversität – wie ADHS/ADS, Autismus-Spektrum, Hochsensibilität, Angststörungen etc. – unterstützen soll, damit sie das Festival als eine entspannte und ermutigende Erfahrung erleben können. Auch sonst steht „Kikeriki“ ganz im Zeichen von Sprachenvielfalt und Barrierefreiheit: So bietet die familienfreundliche Infrastruktur schwellenlose Zugänglichkeit, eine induktive Höranlage, bei Bedarf Freikarten für die ganze Familie und freien Eintritt für jüngere Geschwister bis zu einem Alter von zwei Jahren.

Eröffnet wird am Mittwoch, 30. April, mit sieben „Geschichten aus dem Kleiderschrank“, am Sonntag, 4. Mai, wollen neun Kurzfilme „Hoch hinaus“, am Mittwoch, 7. Mai, unterstreichen fünf Freundschaftsabenteuer „Du gehörst zu mir!“, am Sonntag, 11. Mai, präsentieren zehn Kurzfilme „Jazzoo! Tiere im Groove“. „Zusammen schmeckt’s am besten“ wissen sechs Kurzfilme am Mittwoch, 14. Mai, um „Wüstenwind und Wellentanz“ geht es in sieben Kurzfilmen am Sonntag, 18. Mai, „Durch die Lupe“ schauen sechs Wunderfilme am Mittwoch, 21. Mai, „Pack die Badehose ein!“ heißt es dann beim Festivalfinale am Sonntag, 25. Mai.

Nähere Informationen bei SKYunlimited unter 0699/16448000, Elke Weilharter, und e-mail elke.weilharter@skyunlimited.at; das detaillierte Programm und Karten unter www.kikeriki.film.

Rückfragen & Information

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742-9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung