Immer beliebter bei den Konsumentinnen und Konsumenten werden die Grünen Veltliner aus dem Weinviertel, die unter der Dachmarke „Weinviertel DAC“ vermarktet werden. Im letzten Jahr haben die rund 700 produzierenden Winzerbetriebe der Region zum ersten Mal mehr als fünf Millionen Flaschen „Weinviertel-DAC“ verkaufen können. In Summe wurden 5,284.000 Flaschen abgesetzt, das ist ein Anstieg um rund 300.000 Flaschen oder sieben Prozent.
Mit den neuen „Weinviertel-DAC“-Weinen des Jahrgangs 2018 wollen heuer die Winzer aus dem Gebiet zwischen dem Manhartsberg im Westen und der March im Osten ihren schon bisher eindrucksvollen Markterfolg weiter ausbauen. Der Grüne Veltliner, der im Weinviertel auf 6.300 Hektar wächst, hat im Vorjahr von den günstigen Witterungsbedingungen profitiert und verspricht im Weinglas hohe Qualitäten. 2018 hat das Weinviertel - mit 14.480 Hektar Rebfläche das größte Anbaugebiet Österreichs - 878.400 Hektoliter Wein produziert. Das war um 18 Prozent mehr als 2017.
170 Winzerinnen und Winzer werden die rund 400 neuen „Weinviertel DAC“-Veltliner am 11. März von 15 bis 21 Uhr in der Wiener Hofburg dem Publikum zur Verkostung präsentieren. Bei dieser Veranstaltung mit dabei ist u. a. auch der Weinviertel Tourismus, der mit einem Informationsstand Lust auf Urlaub im Weinviertel machen möchte. Am 25. März vereinigen sich die DAC-Veltliner aus dem Weinviertel zusammen mit den DAC-Blaufränkischen aus dem Mittelburgenland zu einer gemeinsamen Präsentation in Götzis in Vorarlberg. Abgeschlossen wird die gemeinsame Tournee tags darauf in der Landeshauptstadt Salzburg.
Weitere Informationen unter http://www.weinvierteldac.at/
Rückfragen & Information
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Ing. Mag. Johannes Seiter Tel.: 02742/9005-12174
E-Mail:
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten