31.01.2025 | 12:02

Weitere Verbesserungen für Schüler und Pendler im NÖ-Regionalbusverkehr ab 10. Februar 2025

LH-Stv. Landbauer: Arbeiten laufend an Optimierungen

Nach der Umsetzung von über 300 Verbesserungen auf den rund 550 Regionalbuslinien in Niederösterreich mit 15. Dezember 2024, werden nun mit Ende der Semesterferien am 10. Februar von der NÖVOG weitere 33 Fahrplananpassungen beauftragt. Dabei geht es um verbesserte Umstiege von Bus zu Bus oder auch Bus zu Bahn bzw. um zeitliche Verschiebungen, um etwa die Wartezeit für Schüler zu optimieren. „Egal ob auf der Schiene oder mit Bussen und Anrufsammeltaxis der NÖVOG: Unsere Pendler, Schüler und Familien müssen pünktlich, verlässlich und planbar in die Arbeit oder zur Schule kommen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wird laufend an weiteren Optimierungen gearbeitet“, informiert NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer zu den aktuellen Änderungen.

In Niederösterreich verkehren über 550 Buslinien sowie eine steigende Anzahl an bedarfsgesteuerten Angeboten (Anrufsammeltaxis/AST), welche von der NÖVOG organisiert werden, um die Fahrgäste rasch, komfortabel und verlässlich von A nach B zu befördern. Dabei setzen die Experten der NÖVOG laufend Verbesserungen um, denn je nachdem, wie sich die Mobilitätsbedürfnisse und Erwartungen der Fahrgäste wandeln, wird auch das Fahrplanangebot weiterentwickelt und angepasst. Die aktuell 33 Änderungen bedeuten für die Fahrgäste mehr Verlässlichkeit, bessere Verbindungen und mehr Sicherheit für ihre täglichen Wege.

„Die Qualität unseres hochwertigen öffentlichen Verkehrs kann nicht allein in der Anzahl der gefahrenen Kilometer oder der Busanzahl pro Einwohner gemessen werden. Ausschlaggebend ist, dass wir intelligent und effizient genau jenes Angebot organisieren, das den konkreten Bedürfnissen der Niederösterreicher bestmöglich entspricht“, so die NÖVOG Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl.

Alle neuen Verbindungen sind in die Datenbank der VAO (Verkehrsauskunft Österreich) eingepflegt und können über moderne Routenplaner wie AnachB.vor.at oder routenplaner.vor.at abgerufen werden.

Mit 2. September 2024 hat die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsges.m.b.H. (NÖVOG) die Gesamtverantwortung für den öffentlichen Regionalverkehr (Bus und bedarfsgesteuerte Verkehre/Anrufsammmeltaxis) in Niederösterreich übernommen. Ziel der Reform im öffentlichen Verkehr ist es, noch rascher und unbürokratischer für die Fahrgäste in Niederösterreich Verbesserungen umsetzen.

Weitere Informationen: Georg Huemer, Kommunikation NÖVOG , Mobil: 0664 88374482, E-Mail: Presse@noevog.at

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Hebenstreit Tel.: 02742/9005-13632
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung