Forschungsfest Niederösterreich 2023

Das Forschungsfest Niederösterreich ist ein Event für die ganze Familie und lädt Interessierte ein in direkten Kontakt mit Wissenschaft und Forschung zu treten.


Logo Forschungsfest Niederösterreich

Das Forschungsfest Niederösterreich fand am 22. September 2023 von 13 bis 21 Uhr statt.

Es wurde vom Land Niederösterreich (Abteilung Wissenschaft und Forschung) organisiert.

Im Palais Niederösterreich in Wien zeigten Forschungsstationen bei freiem Eintritt aktuelle Projekte und Interessantes aus der Wissenschaft und Forschung in Niederösterreich.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene konnten in direkten Kontakt mit Wissenschafterinnen und Wissenschaftern treten, Fragen stellen, Neues entdecken und selbst Experimente durchführen.

Alle Stationen finden Sie in der Stationsbroschüre zum Download.

Neben den Stationen sorgte ein abwechslungsreiches Programm mit Show-Acts und Science Slams für Unterhaltung.

Zusätzlich gab es eine Rätselrallye für 8- bis 10-Jährige und eine Rätselrallye für 11- bis 14-Jährige.

Die Teilnahme am Forschungsfest Niederösterreich und an den Workshops war kostenlos!

Veranstaltungsfotos

Fotos: © Klaus Ranger

Termin

22. September 2023
Uhrzeit13:00 bis 21:00 Uhr
OrtPalais Niederösterreich
Herrengasse 13
1010 Wien
Erreichbarkeit

Öffentlich:
Station "Herrengasse" ca. 100 Meter vom Palais entfernt
U-Bahn-Linie U3 
Buslinie 1A und 2A
Die aktuellen Zeiten entnehmen Sie bitte der Website www.wienerlinien.at

Individualverkehr:
Die nächstgelegenen Parkgaragen sind "Freyung" und "Am Hof".
Es wird empfohlen öffentlich anzureisen.

Barrierefreiheit

Alle Veranstaltungsbereiche sind barrierefrei zugänglich, Aufzug in das Obergeschoß vorhanden. 

Green Event

Logo Green Event

Das Forschungsfest Niederösterreich wurde nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings und Green Events ausgerichtet.

Dafür wurden viele sichtbare und unsichtbare Maßnahmen getroffen.

Wir freuen uns, wenn Sie diese Bemühungen gut heißen und diese auch von Ihrer Seite tatkräftig unterstützen.

Ansprechperson zum Green Event ist Norbert Lederer.

Tel.: 01/907 62 99, E-Mail: 

norbert.lederer@event-residenzen.at 

Programm

13:00     Einlass

15:00     Eröffnung mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Live-
                
Experiment mit Bernhard Weingartner

16:30     Sabine Chmelar & Kerstin Prock (Gesundheitswissenschaften, FH St. Pölten), Kniearthrose, was nun?

17:00     Live-Experimente mit Chemie On Tour, Eine Reise durch die spektakuläre Welt der Chemie

17:30     Sebastian Wald (Quantenoptik, ISTA), Wie fängt man mit Licht Atome ein?

18:00     Giovanni de Faccio (Schriftgestaltung, NDU), Von A bis Z, die Metamorphose der Buchstaben

18:30     Ramona Hauenschild & Lela Martiashvili (Medizintechnik, Start-up Brainhero, xista), Die Zahnspange
                
für das Gehirn

19:00     Lukas Lindorfer (Evolutionsbiologie, ISTA), Über Seuchen und Superorganismen

19:30     Elisabeth Oberzaucher (Verhaltensbiologie, Science Busters), Wer nichts weiß, muss alles glauben

20:00     Live-Experimente mit Chemie On Tour, Feuer und Flamme für die Wissenschaft

Im Zuge des Forschungsfest Niederösterreich gab es ein Gewinnspiel mit folgenden Preisen:

  • 18x Eintrittskarten für die Shows der Science Busters
  • 5x2 Kombitickets für das MAMUZ Schloss Asparn/Zaya & das MAMUZ Museum Mistelbach
  • 5x2 Eintrittskarten für das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
  • 2x1 Familienkarte für das Museum Niederösterreich
  • 3x Vetmeduni Preise
  • 5x ein Mikroskop für Schülerinnen und Schüler
  • 3x ein E-Reader
  • 20x Experimentierkästen
  • 20x Wissenschaftsbücher
  • 10x Wissenschaftsspiele

Für Schulklassen der Unter- und Oberstufe wurden im Zuge des Forschungsfest Niederösterreich am Vormittag (9-13 Uhr) kostenlose Workshops am Campus Krems und im Haus der Digitalisierung in Tulln angeboten. Getränke und Jause standen am jeweiligen Standort zur Verfügung. 

weiterführende Links
Downloads

Ihre Kontaktstelle des Landes

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

E-Mail: post.k3@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-17040
Fax: 02742/9005-13029

Letzte Änderung dieser Seite: 12.2.2025
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung