MS Wissenschaft 2022

Das Ausstellungsschiff legt von 28. September bis 1. Oktober in Krems und von 2. bis 5. Oktober in Tulln an.

Das Binnenfrachtschiff mit dem Namen „MS Wissenschaft“ legte auch dieses Jahr wieder in Krems und Tulln an. An Bord befand sich eine Mitmach-Ausstellung zum Thema „Nachgefragt!“.

Die Ausstellung hat dieses Jahr die Wissenschaft selbst unter die Lupe genommen. Denn um Fragen an die Wissenschaft stellen zu können, ist es wichtig zu verstehen, wie diese überhaupt funktioniert. Wie kommen Wissenschafterinnen und Wissenschafter auf ihre Fragestellungen? Welche Methoden nutzen sie, um ihre Forschungsfragen zu beantworten? Woher kommt unser Wissen?

An rund 30 interaktiven Exponaten im Frachtraum des Schiffes konnten Kinder, Jugendliche und Erwachsene das spannende Themengebiet selbst erkunden.



Termine und Öffnungszeiten

Krems: 28.9.–1.10.2022
Krems-Stein, Donaustation Nr. 23

Tulln: 2.10.–5.10.2022 
Gästehafen, Donaustation Nr. 26


Öffnungszeiten:
täglich 10–19 Uhr (2.10. eingeschränkte Öffnungszeiten von 10–18.30 Uhr und kurzes Ablegen von 11–11.20 Uhr)

Kostenlose Führungen fanden täglich um 11 und 17 Uhr statt. Eine Anmeldung war nicht erforderlich. 
Bitte beachten Sie, dass die Führungen bei zu großem Besucheraufkommen nicht durchführt werden können.


Eintritt und Anmeldung


Der Eintritt war kostenlos!

Schulklassen und Gruppen

Der Besuch durch Schulklassen war (außer am 5.10.) bereits ab 9 Uhr möglich, eine Anmeldung ist erforderlich.

Die Ausstellung war konzipiert für Menschen ab 12 Jahren.


Audioguide

Es konnte gegen Pfand kostenlose Audioguides in deutscher und englischer Sprache ausgeliehen werden. Aus hygienischen Gründen konnten für den Audioguide auch eigene Kopfhörer mit einem Klinkenstecker (3,5 mm) verwendet werden.


weiterführende Links
Downloads

Ihre Kontaktstelle des Landes

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung
Landhausplatz 1 3109 St. Pölten E-Mail: post.k3@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-17040
Fax: 02742/9005-13029
Letzte Änderung dieser Seite: 6.10.2022
© 2023 Amt der NÖ Landesregierung