04.04.2025 | 10:42

Zum UNESCO-Welttag des Buches am 23. April

Niederösterreich-Veranstaltungen im Lesemonat April

Am Mittwoch, 23. April, feiert der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HVB) traditionell den UNESCO-Welttag des Buches mit Lesungen in Buchhandlungen u. a. in ganz Österreich. Im gesamten Lesemonat April finden dabei bundesweit 45 Veranstaltungen statt, die vom HVB, dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport sowie der Literar Mechana gefördert werden.

In Niederösterreich startet der Veranstaltungsreigen am Montag, 7. April, in der Volksschule Orth an der Donau, wo ab 8.10 Uhr für Kinder ab acht Jahren aus „Vergiss den Vampir" von Anne Ruth Byrne gelesen wird. Eine Kinderlesung gibt es auch am Donnerstag, 10. April, in der Buchhandlung Frau Hofer in Retz, wo Bettina Kleinszig ab 15.30 Uhr aus ihrem neuen Buch „Die sagenhaften Abenteuer des Bastian Zekoff - Fluch der Feen" vorträgt.

Am Freitag, 11. April, stehen in Niederösterreich gleich drei Lesungen auf dem Programm: ab 8 Uhr von Ruth Anne Byrne aus „Otto Oktopus, Haki Hai" in der Volksschule Sieghartskirchen, ab 16 Uhr von Jeannette Stockinger aus „Die Bergträumerin - ein Reisebegleiter zum Selbst" im Zuge einer einstündigen Wanderung durch den Wienerwald vom Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum aus sowie ab 19 Uhr von Dieter Halama aus „Egon Schiele - relighted. Eine Entmystifizierung" in der Villa Wiental in Pressbaum. Einen weiteren Termin dazu gibt es am Samstag, 26. April, im Zuge eines um 16 Uhr am Bahnhof Tulln startenden Spaziergangs durch Egon Schieles Geburtsstadt.

Auch der Welttag des Buches selbst, Mittwoch, der 23. April, wartet mit drei blau-gelben Lesungen auf: ab 18 Uhr von Pia Eis aus ihrem das phänologische Gärtnern thematisierenden Buch „Die Slow Gardening Revolution" im Traubengarten Winkler in Niederhollabrunn, ebenfalls ab 18 Uhr von Jan Kossdorff aus dem Roman „Der glückliche See" in der Buchhandlung Grohmann in Zwettl sowie ab 18.30 Uhr von Edith Kneifl aus ihrem Krimi „Der Wolf auf meiner Couch" bei Kral-Mödling-Buch in Maria Enzersdorf.

Nähere Informationen und das detaillierte Programm beim HVB unter 01/5121535, e-mail office@hvb.at und https://buecher.at/welttag-des-buches.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2025 Amt der NÖ Landesregierung