TOPMELDUNG
08.04.2019 | 11:56

Zusammenarbeit zwischen Kulturland NÖ und ORF bis 2022 verlängert

LH Mikl-Leitner: Eröffnung der Landesgalerie live im ORF

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Kulturland NÖ und ORF:  Der Programmgeschäftsführer von ORF III, Peter Schöber, ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖKU-Geschäftsführer Paul Gessl und der Künstlerische Direktor der Landesgalerie NÖ, Christian Bauer (von links nach rechts).
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Kulturland NÖ und ORF: Der Programmgeschäftsführer von ORF III, Peter Schöber, ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖKU-Geschäftsführer Paul Gessl und der Künstlerische Direktor der Landesgalerie NÖ, Christian Bauer (von links nach rechts).© NLK BurchhartDiese Datei steht nicht mehr zum Download zur Verfügung. Bild anfordern

Das Kulturland Niederösterreich und der ORF haben ihre erfolgreiche Zusammenarbeit bis zum Jahr 2022 verlängert. Neben bewährten Highlights wie etwa die Sommernachtsgala in Grafenegg wird heuer auch die Eröffnung der Landesgalerie in Krems am 25. Mai live übertragen. Das haben heute, Montag, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz, der Geschäftsführer der NÖKU Paul Gessl, der Programmgeschäftsführer von ORF III, Peter Schöber, und der Künstlerische Direktor der Landesgalerie NÖ, Christian Bauer, im Zuge einer Pressekonferenz in Wien bekannt gegeben.

„Die Erfolgsgeschichte Niederösterreichs ist auf das Engste mit unserer Kulturlandschaft verbunden – von unseren Leuchtturmprojekten bis hin zu den Initiativen in den Regionen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eingangs. 2,5 Millionen Menschen kämen Jahr für Jahr nach Niederösterreich, um das kulturelle Angebot zu genießen, betonte sie. Kultur bringe nicht nur Inspiration und Innovation, sondern sei auch ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität, zeigte sie sich überzeugt. Die „gute und enge Partnerschaft mit dem ORF“ führe zu einer „Win-Win-Situation für alle Betroffenen“, so die Landeshauptfrau weiters, für das Land Niederösterreich ergebe sich dadurch „die Chance, unser Kulturangebot weit über unsere Grenzen hinaus bekannt zu machen“.

Mit der Verlängerung der Zusammenarbeit bis 2022 seien wichtige Übertragungen wie jene der Sommernachtsgala in Grafenegg, aber auch die Übertragungen zahlreicher weiterer Theater- und Kulturveranstaltungen gesichert. Mikl-Leitner: „Für das Bundesland Niederösterreich ist damit ein ganz großer Werbe- und Imagewert verbunden.“ Als „zentrales Highlight“ im Jahr 2019 bezeichnete sie die Eröffnung der Landesgalerie in Krems am 25. Mai. Die Landesgalerie sei „ein neues Flaggschiff der Kulturlandschaft in Niederösterreich“ und ein „Leuchtturmprojekt“, betonte die Landeshauptfrau. Die Live-Übertragung im ORF werde um 11.20 Uhr beginnen: „Damit unterstreichen wir, wie wichtig Kunst und Kultur für uns sind, und wir werden damit auch unserem Auftrag der Kulturvermittlung gerecht.“

Österreich sei eine Kulturnation und der ORF sehe es als seine Aufgabe, die Bühne für diese Kulturnation zur Verfügung zu stellen, sagte ORF-Generaldirektor Wrabetz in seiner Stellungnahme. Das Kulturland Niederösterreich sei dabei „eine tragende Säule“, hielt er fest. Das Kulturjahr werde heuer im ORF mit einer „Qualität, Quantität und Vielfalt“ wie noch nie abgebildet, so Wrabetz, der u. a. auf die Sommernachtsgala in Grafenegg, „Klassik unter Sternen“ in Göttweig, die Produktion „Zigeunerliebe“ aus der Sommerarena Baden oder die Uraufführung von „Brüderlein Fein“ von Felix Mitterer bei den Festspielen Gutenstein hinwies. Diese wird vom ORF NÖ aufgezeichnet und im Herbst ausgestrahlt. Alleine heuer werde es zehn Live-Übertragungen aus Niederösterreich geben, kündigte er an.

Die Landesgalerie werde „ein Museum, das es auf der Welt nur einmal gibt“, zeigte sich Christian Bauer überzeugt. Gezeigt würden Hauptwerke der Landessammlungen, aber auch Werke exquisiter Privatsammlungen. Es sei „wichtig, Partner zu haben, die uns helfen, unsere Inhalte in die Welt zu tragen“, bedankte er sich für die Partnerschaft mit dem ORF.

Nachdem Anfang März die Architektur der Landesgalerie im Mittelpunkt gestanden sei, sei nun die Vorfreude auf den Eröffnungsfestakt am 25. Mai schon sehr groß, betonte Paul Gessl. Am 23. Mai werde eine erste Programm-Pressekonferenz mit konkreten Informationen über die Eröffnungsausstellung stattfinden, kündigte Gessl in seinen Ausführungen an.

ORF III zeige „das ganze Jahr über einen breiten Reigen“ aus Kulturveranstaltungen in Niederösterreich, meinte Peter Schöber. Allein im Vorjahr habe es in „Kultur heute“ rund 220 Beiträge aus Niederösterreich gegeben. Zum „Kulturreigen“ komme auch noch die Wissenschaft, wo man etwa im Rahmen der Reihe „science talk“ für heuer sechs Ausgaben aus Niederösterreich plane.

Kunst, Kultur, Klassik, Dokumentation und Wissenschaft – der ORF und das Kulturland Niederösterreich werden heuer eine große Vielfalt an Produktionen realisieren und präsentieren. Die Palette reicht dabei vom „aufhOHRchen“ am 1. Mai um 20.15 Uhr in ORF III, über die ORF NÖ-Dokumentation „Die Landesgalerie Krems“ am 30. Juni auf ORF 2, vom Konzert des „European Union Youth Orchestras aus Grafenegg am 11. August auf ORF III bis hin zur „matinee“ am Sonntag, dem 15. September auf ORF 2, wenn die ORF NÖ – Dokumentation „Die internationale Note der Tonkünstler NÖ“ gezeigt wird. Im Bereich der Geschichte stehen u. a. die Themen „30 Jahre Fall des Eisernen Vorhanges“ oder auch „Habsburgs Länder“ am Programm.

Weitere Bilder

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz.© NLK BurchhartDiese Datei steht nicht mehr zum Download zur Verfügung. Bild anfordern

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz.

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Christian Salzmann Tel.: 02742/9005-12172
Email: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2024 Amt der NÖ Landesregierung
noe_image