03.07.2019 | 11:39

"Tafeln im Weinviertel“ löst wieder eine starke Nachfrage aus

Genusskultur Niederösterreichs kann man bei gutem Essen und edlen Weinen besonders spüren

Eine starke Nachfrage gibt es wieder nach den Veranstaltungen der gastronomischen Event-Reihe „Tafeln im Weinviertel“, die heuer in ihre bereits neunte Saison geht. Von den insgesamt 2.500 aufgelegten Karten hat man bereits 95 Prozent abgesetzt. Dabei sitzen die Gäste unter freiem Himmel an rund 40 Meter langen, weiß gedeckten Tischen, die zwischen Weingärten, in Kellergassen oder Schlosshöfen aufgestellt sind. Zu musikalischer Begleitung bereiten und servieren Spitzenköche aus der Umgebung ein Fünf-Gänge-Menü, dessen Zutaten allesamt von Produzenten aus dem Weinviertel stammen. Natürlich kommen auch die zu den Speisen passenden Weine von Winzern aus diesem Anbaugebiet.

Neben bewährten Schauplätzen, wie am Fuße der Burgruine Falkenstein, im Schatten der Retzer Windmühle oder auf der Terrasse von Schloss Hof im Marchfeld, finden fünf Veranstaltungen von „Tafeln im Weinviertel“ heuer vor neuen Kulissen statt. Das sind der Englische Garten am Heldenberg, die Kellergasse in Hanfthal, der Weingarten bei der Hubertuskapelle in Hagenbrunn, Schloss Jedenspeigen sowie die Kellergasse Galgenberg in Wildendürnbach.

Rund die Hälfte der Gäste von „Tafeln im Weinviertel“ kommen aus der Region selbst und 20 Prozent aus Wien. Die restlichen 30 Prozent kommen aus den anderen Bundesländern sowie aus den Nachbarstaaten Deutschland, Schweiz und Tschechien. Das gehobene gastronomische Angebot kann man auch mit Übernachtung buchen. 2018 hat die Event-Reihe einen Umsatz von 280.000 Euro erwirtschaftet.

Nähere Informationen unter www.weinviertel.at/tafeln-im-weinviertel    

 

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Ing. Mag. Johannes Seiter Tel.: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at
Landhausplatz 1
3109 St. Pölten
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung