06.06.2024 | 09:25

Projektabschluss: Neuer Lilienfelder Radweg ist fertig

Einkaufszentrum ist nun zu Fuß und per Fahrrad besser erreichbar

Im Zuge der Erweiterung des Radwegenetzes und zur Verbesserung des innerörtlichen Radverkehres haben sich das Land Niederösterreich und die Stadtgemeinde Lilienfeld entschlossen, nach der Einbindung des Magdalenenstegs in das Radbasisnetz Traisental im Jahr 2022 ein weiteres Geh- und Radwegprojekt im Bereich des Einkaufszentrums in Lilienfeld umzusetzen.

Der bestehende Geh- und Radweg entsprach zuletzt nicht den notwendigen Qualitätsanforderungen für eine entsprechende Geh- und Radinfrastruktur und wurde daher ausgebaut. Dieser neue Geh-und Radweg macht das Einkaufszentrum und den neu gestalteten ZIWA-Park für die Radfahrerinnen und Radfahrer bzw. die Fußgängerinnen und Fußgänger besser erreichbar. Die Geh- und Radweganlage besteht aus zwei Abschnitten und erschließt das Einkaufszentrum sowohl aus südlicher als auch aus nördlicher Richtung. Abschnitt 1 führt vom ausgebauten Magdalenensteg bis zum Parkplatz der Firma Spar. Im Bereich unmittelbar hinter dem Einkaufszentrum wird die vorhandene Fahrbahn als Geh- und Radwegtrasse wie bisher benützt. Der Abschnitt 2 führt vom ÖAMTC bis zur Kreuzung mit der Zdarskystraße und ersetzt den bestehenden Geh-und Radweg.

Durch die Verlegung des ursprünglichen Weges nahe an die Gleisanlage wird für die Zukunft die Möglichkeit geschaffen, weitere Nutzungen auf diesem Grundstück zuzulassen und Raum für Entwicklungen zu haben. Der rund 190 Meter lange neue Abschnitt wurde mit einem entsprechenden Konstruktionsaufbau in einer Breite von 3,5 Metern ausgeführt. Das Projekt wurde in einer Bauzeit von rund einem Monat von der Firma Traunfellner umgesetzt. Die Förderabwicklung erfolgte durch den NÖ Straßendienst. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 220.000 Euro, wobei 60 Prozent vom Land Niederösterreich und 40 Prozent von der Stadtgemeinde Lilienfeld getragen werden.

Nähere Informationen beim Amt der NÖ Landesregierung, NÖ Straßendienst, Gerhard Fichtinger, Telefon 02742/9005-60141, E-Mail gerhard.fichtinger@noel.gv.at

 

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Ing. Mag. Johannes Seiter Tel.: 02742/9005-12174
Email: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2024 Amt der NÖ Landesregierung