Weiterbildung und Mitmachaktionen

Praxisnahes Gartenwissen vermitteln die "Natur im Garten" Expertinnen und Experten bei Fachveranstaltungen, Vorträgen und Online-Seminaren.


Vielseitige Veranstaltungen

Fachtagung im Freien
© Natur im Garten/Anna Leithner

Das Angebot richtet sich an Gartenneulinge und erfahrene Gärtnerinnen und Gärtner, an Erwachsene und Kinder, Privatpersonen und Verantwortliche aus den Gemeinden, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Gartenprofis und solche, die es noch werden wollen.

Vorträge / Workshops und Seminare / Lehrgänge / Fachveranstaltungen 

Aktuelles und Aktionen zum Mitmachen

Baumgruppe im Park in Vitis
© Natur im Garten / Newman Co

Klimafitte Gärten und Grünräume: "Natur im Garten" engagiert sich für die Anpassung von Gärten und Grünräumen an den Klimawandel. Dazu zählen die Pflanzung von standort- und klimaangepassten Bäumen, das Projekt Klimagrün, klimafitte Parkplätze, die Sonderförderung klimagrüner Orts- und Begegnungszentren in NÖ Gemeinden, etc.


Schmetterling auf Blüte
© Natur im Garten / Alexander Haiden

Blühsterreich: Blumenwiesen bringen Vielfalt und Farbe in Gärten und Grünräume und bieten Lebensraum und Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und Co. „Natur im Garten“ widmet sich daher der Erhaltung, Neuanlage und fachgerechten Pflege von Blumenwiesen. Privatpersonen, Gemeinden, Bildungseinrichtungen, Pfarren und weitere Organisationen sind zum Mitmachen eingeladen. Nähere Informationen: http://www.bluehsterreich.at/ 

Moor
© Bernhard Haidler

Torffrei – sei dabei: Der Verzicht auf Torf zählt zu den drei Kernkriterien von "Natur im Garten". Dadurch soll der Zerstörung von Mooren als wertvollen Lebensräumen und fossilen Kohlenstoffspeichern entgegengewirkt werden. Durch die Verwendung torffreier Erden kann jede/r zum Schutz der Artenvielfalt und zum Klimaschutz beitragen. "Natur im Garten" unterstützt durch Beratung, Forschung und Kooperationen.


Kindergruppe bei einer Lernübuung im Garten
© Natur im Garten/Luger

Lernen im Garten: Die neue Online-Plattform http://www.lernenimgarten.at/ bietet Pädagoginnen und Pädagogen eine kostenlose Sammlung vielfältiger und erprobter Methoden für das Lernen im Garten mit didaktischen Materialien, Downloads und aktuellen Links.


 

weiterführende Links

Ihre Kontaktstelle des Landes für "Natur im Garten"

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Umwelt- und Energiewirtschaft
Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru3@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-14201
Fax: 02742/9005-14350
Letzte Änderung dieser Seite: 27.1.2022
© 2023 Amt der NÖ Landesregierung