Öffentlicher Verkehr
Für mehr Verkehrssicherheit im Öffentlichen Verkehr.
_NOe.Regional.png)
Plakatkampagne „Nimm-Rücksicht“
In sechs Sujets wird Schulkindern erklärt, wie man sich vor dem und im Bus richtig verhält. Diese Aktion soll zum Nachdenken anregen und Bewusstsein für mehr Rücksichtnahme im Öffentlichen Verkehr schaffen.
Mehr Infos dazu finden Sie auf der Website der NÖ.Regional.GmbH unter der Rubrik „Mobilitätsmanagement NÖ“.
_NOe.Regional.jpg)
Mobilitätsschule
Die Mobilitätsschule ist ein Angebot des NÖ Mobilitätsmanagement, das sich vorrangig an die dritte und vierte Volksschulklasse richtet. Ziel ist es, auf spielerische Art und Weise das „1x1 der Öffi-Nutzung“ zu erlernen und die Kinder auf den Schulweg zur nächsthöheren Bildungseinrichtung vorzubereiten. Unter dem Aspekt der Verkehrssicherheit wird das richtige Verhalten an der Bushaltestelle, im Bus bzw. am Bahnhof geübt.
Mehr Infos dazu finden Sie auf der Website der NÖ.Regional.GmbH unter der Rubrik „Mobilitätsmanagement NÖ“.
_NOe.Regional.png)
Bahnhofsumfeldanalysen
Bei Bahnhöfen, die umgebaut werden, gibt es eine kostenlose Bahnhofsumfeldanalyse durch die NÖ Verkehrsberatung. Diese umfasst die Beurteilung der Geh- und Radrouten im Einzugsbereich des Bahnhofs und zeigt somit die Möglichkeiten auf, umweltfreundlich und sicher zu diesem multimodalen Knoten zu gelangen. Ein wichtiger Punkt ist aber auch die Beurteilung der Radabstellanlagen an den Bahnhöfen, um eine sichere Verwahrung der Räder zu gewährleisten.
Mehr Infos dazu finden Sie auf der Website der NÖ.Regional.GmbH unter der Rubrik „Mobilitätsmanagement NÖ“.
_KFV.jpg)
Buslotsen im Schülerverkehr (KfV)
Internationale Erfahrungen zeigen, dass die Buslotsentätigkeit das Betriebsklima in Schulbussen verbessert und somit auch das Konzentrationsvermögen der Buslenker im Straßenverkehr erhöht. Dadurch sinkt das Unfallrisiko im Schülerverkehr stark.
Als Buslotsen werden freiwillige Schülerinnen und Schüler höherer Klassen, die im Bus zur Schule mitfahren, von Exekutive und Verkehrserziehenden ausgebildet und betreut. Die Buslotsen achten darauf, dass beim Einsteigen nicht gedrängelt wird und auch die kleineren Kinder einen Sitzplatz bekommen. Weiters helfen sie mit, Streitigkeiten zu schlichten und Sachbeschädigungen zu vermeiden.
Mehr Infos dazu bietet das Kuratorium für Verkehrssicherheit.
Ihre Kontaktstelle des Landes zum Thema Verkehrssicherheitsprojekte
Abteilung Raumordnung und Gesamtverkehrsangelegenheiten Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru7@noel.gv.at
Tel: 02742/9005 - 14191
Fax: 02742/9005 – 14950