Verkehrssicherheit in NÖ

Das Land Niederösterreich hat das Ziel, für alle Verkehrsteilnehmer eine bestmögliche Sicherheit bei der persönlichen Mobilität zu gewährleisten.

Besonders herausfordernd für die Verkehrssicherheit ist dabei das große Straßennetz in Niederösterreich mit fast 13.600 km Landesstraßen. 

Das Land Niederösterreich arbeitet stets daran, die Verkehrssicherheit durch Ausbau der Infrastruktur, wie auch durch die Sanierung von Unfallhäufungsstellen weiter zu verbessern. Dabei werden Unfallhäufungspunkte systematisch erfasst und saniert. Zusätzliche Schwerpunkte werden u.a. auf das Herstellen einer sicheren Rad- und Fußgängerinfrastruktur sowie auf die Sanierung von Eisenbahnkreuzungen und Motorradstrecken gelegt. 

Im letzten Jahrzehnt zeigt die Verkehrssicherheit in Niederösterreich eine positive Entwicklung durch eine Abnahme der Unfälle mit Personenschaden und der im Straßenverkehr Getöteten. 

Die umfangreichen Maßnahmen des Landes NÖ zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sind detailliert im aktuellen Verkehrssicherheitsprogramm ersichtlich.

Ortsraumgestaltung

Anpassung des Straßenraums

Sicherheitsprüfungen von Straßen

Begutachtung durch Sachverständige

Sanierungen

Kreisverkehrsanlagen, Eisenbahnkreuzungen

Überwachung und Kontrolle des Individualverkehrs

Kontrollen durch spezielle Prüfzüge

Verkehrssicherheitsbericht 2025

Das Land Niederösterreich erstellt im Rahmen seiner Arbeit im Bereich der Verkehrssicherheit auf Niederösterreichs Straßen wiederkehrende Verkehrssicherheitsberichte. Zuletzt wurden 2007 die Broschüre „Verkehrssicherheitsarbeit in Niederösterreich - Rückblick und Ausblick“ sowie im Jahr 2013 das Heft „Verkehrssichere Zukunft in Niederösterreich 2013-2023“ erarbeitet.

Ihre Kontaktstelle des Landes zum Thema Verkehrssicherheit

Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Allgemeiner Straßendienst
Landhausplatz 1, Haus 17 3109 St. Pölten E-Mail: post.st1-bi@noel.gv.at
Tel: 02742 / 9005 - 60141
Fax: 02742 / 9005 - 60104
© 2025 Amt der NÖ Landesregierung
dynamicpage